Ich habe schon einen Beitrag über Bandwurmsätze veröffentlicht, heute will ich näher darauf eingehen, wie man solche Satzkonstruktionen, auch Schachtelsätze genannt, vermeidet.
Häufig lese ich solche Sätze:
Peter lief die Straße, auf der sehr viele Autos und Fahrräder fahren, entlang.
Irgendeinem Impuls folgend, denkt der Autor, er müsse den Einschub direkt nach dem Objekt unterbringen. Der Leser weiß sonst bestimmt nicht, wo die Autos fahren! Die Folge ist, dass das zusammengesetzte Verb „entlanglaufen“ durch neun Wörter getrennt und der Lesefluss zweimal unterbrochen wird.
Peter lief die Straße entlang, auf der sehr viele Autos und Fahrräder fahren.
Der Satz liest sich so flüssiger, und verständlich ist er immer noch! Weitere Beispiele sind fährt … weg; sieht … hin; riss sich … los.
Aber nicht nur zusammengesetzte Verben sollten nicht zu weit auseinanderstehen, das Gleiche gilt für Subjekt und Prädikat.
Der Mann, der einen Hut, einen Spazierstock und eine Zeitung, eingeklemmt unter seinem Arm, trug, rannte davon.
Hier trennen Subjekt und Prädikat 13 Wörter, viel zu viel. Doch wie können alle Informationen untergebracht werden? Wir schreiben einfach zwei Sätze!
Der Mann trug einen Hut, einen Spazierstock und eine Zeitung, die unter seinem Arm klemmte. Er rannte davon, als er den Polizisten sah.
Faustregeln
Welche Regeln werden hier beachtet?
- Maximal ein Nebensatz
- Keine eingeschobenen Nebensätze, wenn möglich
- Subjekt und Prädikat möglichst nah beieinander
- Subjekt und Prädikat möglichst weit vorne im Satz
- Pro Satz ein Gedanke
Das sind alles Faustregeln, die man nicht immer einhalten kann. Aber ihr solltet euch stets bemühen, für den Leser zu schreiben. Sinn und Zweck eines Textes ist nicht, den Autor besonders klug erscheinen zu lassen, sondern den Leser zu informieren. Und besonders schlimm wird es, wenn der Schachtelsatz am Ende keinen Sinn ergibt, da der Verfasser selber längst den Überblick verloren hat!
Und natürlich gibt es Autoren, die dürfen Schachtelsätze schreiben. Denn was wäre der Zauberberg ohne diese?
Weitere Beiträge
Lakonie als Stilmittel
Lakonie ist ein beliebtes Stilmittel. Doch was bedeutet der Begriff „lakonisch“ eigentlich und woher stammt er?
Stolperfalle Partizip-Konstruktionen
Warum Partizip-Konstruktionen nur mit Vorsicht zu genießen sind. Manchmal erfüllen sie ihren Zweck, aber du solltest sie sparsam verwenden.
Weiße Schimmel, runde Kugeln und kaltes Eis: der Pleonasmus
Ein Pleonasmus ist ein Stilmittel, das häufiger vorkommt, als man vielleicht vermutet. Und das nicht nur beim “weißen Schimmel”!
Lieber aktiv als passiv schreiben
Warum du lieber im Aktiv als im Passiv schreiben solltest, liest du hier. Manchmal ist aber auch das Passiv von Vorteil!
Lautmalerei
Summen, quaken, knistern: Die Lautmalerei ist eine Technik, Klang und Geräusche mit Worten nachzuahmen, und bereichert unsere Kommunikation ungemein.
Wie du deinen Wortschatz erweiterst und abwechslungsreicher schreibst
In diesem Blogbeitrag werden wir einige bewährte Strategien erkunden, um deinen Wortschatz zu erweitern und abwechslungsreicher zu schreiben.
Der paarige Gedankenstrich
Der paarige Gedankenstrich ist eine gute Möglichkeit, um wichtige Bestandteile eines Satzes hervorzuheben. Lies dazu die wichtigsten Tipps!
Schiefe Sprachbilder
Schiefe Sprachbilder sind häufig ein Ärgernis. Lies hier, wie du sie vermeidest – und wann sie durchaus sinnvoll sind.
Abonniere meinen Newsletter
... und verpasse keine Neuigkeiten!
Du hast dich erfolgreich eingetragen!