Die Fähigkeit, einen vielfältigen und präzisen Wortschatz zu verwenden, ist ein wesentlicher Bestandteil des...
textbauer-Blog
In meinem Blog schreibe ich über Themen wie Rechtschreibung, wie ein guter Text gelingt oder auch über Bücher, die ich gerade lese.
Gefühlte Kommas
Sehr viele Kommafehler beruhen auf „gefühlten“ Kommas – ähnlich wie bei Sätzen mit „nachdem“. Welcher Normalbürger...
Fünf Bücher zum Thema Schrift
Wer diesen Blog regelmäßig liest, weiß, dass mich das Thema Typografie fasziniert. Vor allem im letzten Jahr habe ich...
Clemens J. Setz: Monde vor der Landung
Der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz hat in seinem Roman „Monde vor der Landung“ das Leben der realen...
Der paarige Gedankenstrich
Der paarige Gedankenstrich ist eine von verschiedenen Möglichkeiten, um in einem Satz eine Information unterzubringen,...
Schiefe Sprachbilder
Sicher, langweilig will niemand schreiben. Aber Vorsicht: Schnell gerät der Autor auf die schiefe Bahn und schießt in...
Der Bis-Strich
Strich ist nicht gleich Strich. Auch wenn man das beim Blick in manche Veröffentlichung denken könnte. Es gibt jedoch...
Ian McEwan: Lektionen
Ohne Frage ist Ian McEwan einer meiner liebsten Schriftsteller: Von seinem Frühwerk Der Zementgarten über Abbitte bis...
Groß- oder Kleinschreibung nach Doppelpunkt?
Groß- oder Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt? Sicher denkst du, das ist nicht so schwer, doch dann gibt es immer...
Abonniere meinenNewsletter
... und verpasse keine Neuigkeiten!
Du hast dich erfolgreich eingetragen!