„Der Text ist doch schon übersetzt – warum dann noch ein Lektorat?“, könnte man fragen. Meine...
textbauer-Blog
Raus aus der Phrasenhölle!
Floskeln in der Unternehmenskommunikation entlarvt: 10 Phrasen, die nichts sagen – und wie du sie durch klare, konkrete Sprache ersetzt.
7 Kommas, die kein Mensch braucht
Sieben typische falsche Kommas und warum sie gesetzt werden. Vom Vorfeldkomma über das Komma vor und bis zu Kommas vor Konjunktionen.
Großschreibung bei feststehenden Begriffen
Europäische Union oder europäische Union – wie war das nochmal? Großschreibung bei feststehenden Begriffen. Und was ist ein feststehender Begriff?
Bodo Kirchhoff: Seit er sein Leben mit einem Tier teilt
Eine neue Rezension in der Bücherecke zu dem wunderbaren Roman von Bodo Kirchhoff: Seit er sein Leben mit einem Tier teilt
Groß- oder Kleinschreibung bei zusammengesetzten Wörtern
Wie verhält es sich mit der Groß- und Kleinschreibung bei zusammengesetzten Wörtern, vor allem bei längeren Ausdrücken?
Entgendern nach Phettberg
1992 nutzte der österreichische Künstler Hermes Phettberg zuerst die Methode des Entgenderns – eine Alternative zum Gender-Stern?
Abkürzungen: eher vermeiden!
Abkürzungen behindern den Lesefluss und sollten eher vermieden werden. Auch sonst gibt es einiges zu beachten.
Nominalstil: Vermeiden, vereinfachen, verständlicher schreiben!
Nominalstil ist nicht nur schwer verständlich, sondern auch unpersönlichen distanziert. Vermeide das Bürokraten-Deutsch und schreibe lebendig!