Europäische Union oder europäische Union – wie war das nochmal?
Hast du dich auch schon mal gefragt, warum „Europäische Union“ großgeschrieben wird, obwohl es sich doch irgendwie um ein Adjektiv („europäisch“) handelt? Die Antwort ist einfach: Bei feststehenden Begriffen gilt eine besondere Rechtschreibregel – und zwar die Großschreibung.

Feststehende Begriffe sind Ausdrücke, die in genau dieser Form zusammengehören und sich zu einer festen Einheit verbunden haben. Die „Europäische Union“ ist so ein Begriff, genau wie der „Zweite Weltkrieg“, der „Kalte Krieg“ oder die „Deutsche Bahn“. Obwohl sie Adjektive enthalten, werden diese Bestandteile trotzdem großgeschrieben, weil sie mit dem dazugehörigen Nomen einen Eigennamen bilden.

Großschreibung von Eigennamen

Die Großschreibung signalisiert uns Leserinnen und Lesern, dass es sich um einen Eigennamen handelt, also um etwas ganz Spezielles und Einmaliges. Wenn du beispielsweise „europäische Küche“ schreibst, bezieht sich das Adjektiv allgemein auf alles, was irgendwie aus Europa kommt. Die „Europäische Kommission“ hingegen ist genau diese eine spezielle Institution – ein Eigenname eben.
 
Wie kannst du nun sicher sein, ob du groß- oder kleinschreiben sollst? Ganz einfach: Überlege dir, ob der Begriff wie ein Name funktioniert. Wenn du etwas ganz Konkretes meinst, etwas Einzigartiges oder eine spezielle Organisation, dann groß. Wenn du dagegen ganz allgemein sprichst, dann klein.

Beispiele für Groß- und Kleinschreibung

Einige Beispiele machen den Unterschied deutlich:

  • die deutsche Sprache, aber: die Deutsche Post
  • das rote Kreuz (ein rotes Kreuz allgemein), aber: das Rote Kreuz (die Hilfsorganisation)
  • der erste Krieg in Preußen (allgemeine Bezeichnung), aber: der Erste Weltkrieg (ein historisches Ereignis)
Mit diesem einfachen Trick behältst du garantiert den Überblick – und deine Leserinnen und Leser wissen sofort, ob du gerade über etwas Allgemeines oder etwas ganz Bestimmtes sprichst.

Noch mehr über Groß- und Kleinschreibung kannst du zum Beispiel in diesem Beitrag lesen: hier geht es lang.

Weitere Beiträge

Abonniere meinen Newsletter

... und verpasse keine Neuigkeiten!

Du hast dich erfolgreich eingetragen!

Pin It on Pinterest

Teile diesen Beitrag

Teile den Artikel in deinem Netzwerk!