Strich ist nicht gleich Strich. Auch wenn man das beim Blick in manche Veröffentlichung denken könnte. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Strichen, die sich sowohl in der Länge als auch in der Dicke typografisch unterscheiden. So gibt es das kurze Divis, auch Viertelgeviertstrich genannt, das Minuszeichen, den Geviertstrich, den Halbgeviertstrich (Bis-Strich), den Doppelgeviertstrich und das Bindestrich-Minus.
Meistens triffst du das Divis an, es wird bei Silbentrennungen verwendet oder als Bindestrich (Edeka-Filiale).
Der Halbgeviertstrich wird dagegen auch als Gedankenstrich oder Bis-Strich bezeichnet und ist länger als der Bindestrich (Divis). Bis-Strich, weil er eben das Wörtchen „bis“ ersetzt. Und das deutet bereits darauf hin, dass sehr viele Publikationen den Bindestrich falsch anwenden. Er wird bei Datumsangaben, Streckenbezeichnungen oder auch Seitenzahlen fälschlicherweise benutzt, meist aus Unwissenheit.
Anwendungsbeispiele für den Bis-Strich
Den Halbgeviertstrich verwendest du beispielsweise bei Datums- oder Zeitangaben:
Johann Wolfgang v. Goethe (1749–1832)
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10:00–10:15
Wichtig: Setze keine Leerzeichen vor oder nach dem Bis-Strich! Zumindest sagt das der Duden.
Wenn du jedoch die Präposition „von“ vor die Öffnungszeiten stellst, darfst du keinen Bis-Strich verwenden, sondern musst das „bis“ ausschreiben:
Wir haben von 10 bis 10:15 Uhr geöffnet
Weitere Verwendungsmöglichkeiten sind Hausnummern:
Baguettestr. 7–155
oder Seitenzahlen:
s. Kloppendick S. 11–15
Mitten in einem Text darfst du das Wörtchen „bis“ nicht einfach ersetzen:
falsch: Das Wetter war trüb–heiter
richtig: Das Wetter war trüb bis heiter
Auch wird die Präposition „bis“ ausgeschrieben, wenn zu den Zahlen Wörter gehören:
falsch: 04. September 1955 – 04. September 1988
richtig: 04. September 1955 bis 04. September 1988
Noch wichtig zu wissen: Du darfst den Halbgeviertstrich nicht mit dem Bindestrich kombinieren. Wenn du also beispielsweise eine Wohnung suchst, schreib das bitte so:
falsch: Ich suche eine 4—6-Zimmer-Wohnung
richtig: Ich suche eine 4- bis 6-Zimmer-Wohnung
Oder wenn du ein Auto inserierst:
falsch: Das Auto ist 2—4-türig
richtig: Das Auto ist 2- bis 4-türig
Und wie genau unterscheidet man die Striche nun im Aussehen?
Der Bis-Strich ist länger und schmaler, wie Sie oben in den Beispielen sehen können. Je nach Schriftart fallen sie aber unterschiedlich lang aus.