Ein weiterer Beitrag zur Kommasetzung! Nach
- Kommasetzung vor Partizipialgruppen
- Kommas bei Aufzählungen
- Kommasetzung vor und
- Kommasetzung bei Konjunktionen
jetzt also zur Frage, ob vor „wie“ und „als“ ein Komma gesetzt wird oder nicht.
Kleiner Exkurs: „Als“ und „wie“ werden Vergleichspartikel genannt – weil sie eben Vergleiche einleiten. Wann verwendet man aber wie und wann als? Erstaunlicherweise werden die Wörter sehr häufig falsch verwendet. Das Wörtchen wie drückt Gleichheit aus:
Ich bin so schnell wie Peter.
Das Wörtchen als aber Ungleichheit:
Ich bin schneller als Peter.
Auch hier wieder: So schwer ist es nicht – eigentlich. Vor wie und als werden Kommas gesetzt, wenn Nebensätze folgen. Also etwas mit einem finiten Verb. Beispiele:
Ich bin so groß, wie es auch Peter ist.
Das Fahrrad fährt so schnell, wie ich vorhergesagt hatte.
Ich bin größer, als es Peter je war.
Das Fahrrad fährt schneller, als ich es vorhergesagt hatte.
Kein Nebensatz – kein Komma
Ich bin so groß wie Peter.Das Fahrrad fährt so schnell wie vorhergesagt.Ich bin größer als Peter.Das Fahrrad fährt schneller als vorhergesagt.
Ausnahmen …
Ich bin so groß, es ist nicht zu übersehen, wie Peter.Das Fahrrad fährt so schnell, wenn es den Berg abwärts geht, wie vorhergesagt.Ich bin größer, und zwar zehn Zentimeter, als Peter. Das Fahrrad fährt schneller, wenn es bergab geht, als vorhergesagt.
0 Kommentare