Plural bei Anglizismen, die auf -y enden

von | 16.11.20 | Rechtschreibung

Sprache entwickelt sich und so auch unser Deutsch. Wir nehmen immer wieder Fremdwörter in unseren Sprachgebrauch auf, früher griechische oder lateinische, dann französische und hebräische und seit einigen Jahrzehnten englische bzw. amerikanische.

Was wir damit aber nicht übernehmen, sind die Rechtschreibregeln für diese Wörter. Man liest immer wieder von „Babies“ oder „Rowdies“. Die Pluralbildung im Deutschen kennt aber keine Bildung von Wörtern, die auf -y enden, mit -ies wie im Englischen. Die Wörter wurden „eingedeutscht“ und werden entsprechend im Plural mit einem simplen -s versehen.

Also: Babys, Rowdys, Partys etc.

Etwas anderes ist es, wenn wir einen englischen Text zitieren, hier gelten natürlich weiter die englischen Rechtschreibregeln, oder bei feststehenden Begriffen wie zum Beispiel den „Grand Old Ladies“.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neuesten Beiträge

Abonniere meinenNewsletter

... und verpasse keine Neuigkeiten!

Du hast dich erfolgreich eingetragen!

Pin It on Pinterest

Artikel teilen