Aus der Kategorie beliebte Fehler: Immer wieder sieht man Silvester mit y geschrieben, was bei den Urhebern auf zu viel Fernsehkonsum in der Kindheit (Kater Sylvester) oder später (Sylvester Stallone) hinweisen könnte. Der Jahresende-Tag ist aber nach Papst Silvester I. benannt, der am 31. Dezember 335 verstarb. Mit der Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1532 endete das Jahr mit dem 31. Dezember statt wie bis dahin am 24. Dezember. Und dieser Silvester schrieb sich eindeutig mit einem i.
Weitere Beiträge
Der Bis-Strich
Strich ist nicht gleich Strich! Der Bis-Strich unterscheidet sich typografisch deutlich vom Bindestrich. Mehr dazu im Blog!
Groß- oder Kleinschreibung nach Doppelpunkt?
Immer wieder stellt sich die Frage: Schreibe ich nach einem Doppelpunkt groß oder klein? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten.
Einzahl oder Mehrzahl? Kongruenz von Subjekt und Prädikat
Einzahl oder Mehrzahl? Subjekt und Prädikat sollten übereinstimmen, doch manchmal ist die korrekte Nutzung ganz schön knifflig.
Bindestrich mit Klammer kombiniert
Wie funktionier der Bindestrich in der Kombination mit einer Klammer? Das Wichtigste dazu im textbauer-Blog!
Auslassungspunkte – Der Dreipunkt
Der Dreipunkt ist ein eigenes Satzzeichen. Wie du ihn korrekt verwendest, liest du in diesem Artikel im textbauer-Blog!
Wie du Zahlen richtig schreibst
Datum, Uhrzeit, Prozentzahlen oder Währungen – wie du diese Zahlen korrekt schreibst, liest du in diesem Artikel.
Abkürzungen – so funktioniert’s!
Abkürzungen richtig zu verwenden, ist nicht immer einfach. Wie du richtig mit ihnen umgehst, liest du hier im Blog.
Groß- oder Kleinschreibung
hunderte oder Hunderte, der Morgen, aber morgens: Wann wird was groß- und wann kleingeschrieben? Dazu mehr im Artikel!
Abonniere meinenNewsletter
... und verpasse keine Neuigkeiten!
Du hast dich erfolgreich eingetragen!